«Im Kleinen die Grössten»
Samstag, 9. November 2013, 14-17 Uhr anschliessend Apéro
Kulturzentrum Progr (Aula, 1. Stock), Bern
Quartieranzeiger, Gemeindeblätter, lokale Online-Plattformen und Dorf-TV: Sie sind im Kleinen die Grössten. Mit ihrem «Journalismus gleich um die Ecke» leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis, was im engsten Kreis um uns herum geschieht. Der diesjährige Berner Medientag nimmt Aufgaben, Selbstverständnis und die (Un)abhängigkeit von Medien im Kleinräumigen unter die Lupe. Macherinnen und Macher diskutieren, weshalb es diese Kleinstmedien überhaupt gibt und wie sie wirtschaftlich existieren können. Und es geht um die Frage, wie die nächste Genration hyperlokaler Medien aussehen könnte.
Relevanz der Anzeiger als Publikationsorgan lic. phil. Katia Dähler, Medienwissenschaftlerin
Diskussion: Nah dran – zu nah? Claudio Engeloch, Redaktor Anzeiger für das Nordquartier; Res Reinhard, Geschäftsführer bern-ost.ch; Martin Christen, Redaktionsleiter Worber Post
Loly – Ein Dorf macht Fernsehen Renato Anneler, Lokalfernsehen Lyss
Westnetz.ch – Zukunftsmodell für den Quartieranzeiger? Heinz Vögeli, Kommunikationsleiter VBZ Zürich
Moderation: Priska Dellberg und Sabine Gorgé, Regionalredaktion Bern SRF
Nach der Veranstaltung (Dauer ca. 2.5 Stunden) laden die Veranstalter zum Apéro ein.