22. Berner Medientag

«Sonntagszeitungen: Primeurs und Enthüllungen oder alles nur heisse Luft?»

Samstag 24. November 2012, 14 Uhr bis 17 Uhr, anschliessend Apéro

Kulturzentrum Progr Bern, Aula (1. Stock)

Selten ist die Konkurrenz grösser: Fünf nationale und immer mehr regionale Sonntagszeitungen wollen am Wochenende mit exklusiven Meldungen aufwarten.
Doch die Jagd nach Primeurs und Exklusivmeldungen hat ihre Tücken: Mangels tagesaktueller Ereignisse nährt sich der Journalismus am Sonntag noch stärker als unter der Woche von Indiskretionen aus Politik, Verwaltung und Lobby.
Wer sind die Treiber und wer die Getriebenen? Wer arbeitet wem in die Hand? Und was bleibt am Montag von den Sonntagsgeschichten übrig?
Antworten auf diese Fragen geben am 22. Berner Medientag Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsleute und Lobbyisten sowie Expertinnen aus Journalismus und professioneller Kommunikation.

Input-Referate:
Rainer Stadler, Medienredaktor NZZ
Roland Binz, Spezialist für Krisenkommunikation, Ex–Konzernsprecher SBB

Gesprächsrunde Sonntagszeitungen:
Sarah Nowotny, Bundeshausredaktorin NZZ am Sonntag
Joël Widmer
, Bundeshausredaktor Sonntagszeitung
Leitung: Christian Moser, Schweizer Radio DRS

Gesprächsrunde PR und Lobby:
Barbara Ritschard, Kommunikationsberaterin, ex-Stabsmitarbeiterin BR Leuenberger
Martin Schläpfer, Lobbyist (Leiter Direktion Wirtschaftspolitik, Migros-Genossenschafts-Bund)
Leitung: Géraldine Eicher, Schweizer Radio DRS

Nach der Veranstaltung (Dauer ca. 2.5 Stunden) laden die Veranstalter zum Apéro ein.
Eine Veranstaltung von Syndicom, SSM, impressum und BPRG.