21. Berner Medientag

«Wir fluten die Köpfe – Medien und PR im Kommunikationszwang»

Samstag, 19. November 14 bis 17 Uhr, anschliessend Apéro

Kulturzentrum Progr Bern, Aula (1. Stock)

Gibt es ein Zuviel an Information und Kommunikation? Medien und PR stellen sich diese Frage selten bis nie. Auf immer mehr und immer neuen Kanälen kurbeln sie den Publikationsdruck unablässig an; die Informationsflut ist eine Tatsache. In Zusammenarbeit mit der Ausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet» im Museum für Kommunikation Bern (Eröffnung: 4. November) fragt der Berner Medientag nach der Rolle der Kommunikationsprofis in der Medienflut: Sind sie Täter oder Opfer der globalen Dauerkommunikation?

Es sprechen und diskutieren:

  • Lis Borner, Chefredaktorin Schweizer Radio DRS,
    ehem. Chefin DRS 4
  • Beatrice Wertli, Consultant Kommunikation,
    Präsidentin Berner Public Relations Gesellschaft
  • Gerhard Meister, Autor, Dramatiker, ehem. Journalist
  • Konrad Weber, Journalist 2.0, Student IAM Winterthur
  • Moderation: Martin Freiburghaus

Es laden ein:

impressum – Berner Journalistinnen und Journalisten
syndicom – Gewerkschaft Medien und Kommunikation
SSM – Schweizer Syndikat Medienschaffender
BPRG – Berner Public Relations Gesellschaft.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei:

Museum für Kommunikation, blueReport – Medienbeobachtung, GSB – Gewerkschaftsbund der Stadt Bern und Umgebung.