Drei Medien mit drei unterschiedlichen Konzepten, auch was die Finanzierung betrifft, alle auf ihre Art erfolgreich, stellten sich am gutbesuchten diesjährigen Berner Medientag vor. Unter dem Titel «Erfolgsgeschichten» setzte der Medientag ein positives Zeichen gegen die Hiobsbotschaften über den anhaltenden Personalabbau bei den grossen Verlagshäusern, geschlossene Druckereien und sinkende Werbeeinnahmen. Denn es gibt sie, die Beispiele, die der Malaise trotzen und sogar expandieren.
In Bildern: Der 33. Berner Medientag
Fotos: © Lukas Vogelsang (keine unauthorisierte Veröffentlichungen!)
Studie: Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation
Am 33. Berner Medientag 2024 präsentierte Johanna Burger von der FHGR (Fachhochschule Graubünden) die Studie „Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation“.
Aus frm Text: Lokalzeitungen verknappen ihre Berichterstattung, da die Digitalisierung zum Rückgang der Werbegelder führt. Dies erschwert auch Gemeinden die Umsetzung ihres Informationsauftrags. Journalistische Start-ups und Dienstleister für die Gemeindekommunikation versuchen, dieses Informationsvakuum auszufüllen.
Dieser Strukturwandel der Lokalkommunikation wirft Fragen auf. Es ist unklar,
- wie er sich auf die inhaltliche Leistung der Lokalkommunikation auswirkt und
- welche Rahmenbedingungen eine unabhängige lokale Öffentlichkeit sowie die Erfüllung der Informationspflicht der Gemeinden in der digitalen Welt fördern.
33. Berner Medientag 2024
Das grosse Branchentreffen der Berner Medien- und Kommunikationsbranche.
Sinkende Leser-, Hörer:innen- und Zuschauerzahlen, rückläufige Werbeeinnahmen und die bevorstehende Halbierungsinitiative der Serafe-Gebühr prägen die Medienlandschaft. Der Berner Medientag 2024 legt den Fokus auf Erfolgsgeschichten: journalistische Medienunternehmen mit einer anderen Art der Berichterstattung, mit einer erweiterten Themenvielfalt oder neuen Vertriebskonzepten.
Der diesjährige Berner Medientag findet am Samstag, 30. November von 10:00 bis 16:00 h im Hotel Bern statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen verschiedene Rednerinnen und Redner, die das Erfolgsrezept ihrer Unternehmen vorstellen. Das Detailprogramm ist hier unter weiterlesen aufgelistet …
Die Anmeldungen sind abgeschlossen.
32. Berner Medientag zum Thema Künstliche Intelligenz
Das grosse Branchentreffen von Medienschaffenden und Kommunikation.
Samstag, 25. November 2023, 13 – 16 Uhr, anschliessend Apéro
In der Aula WKS Bern, Zieglerstrasse 20, 3007 Bern
Redaktionen nutzen zunehmend Tools mit Künstlicher Intelligenz; seien es automatisch generierte Texte zu Sportresultaten oder eine Roboterstimme, die einen Text wie ein Mensch vorliest. Was bedeutet das für die tägliche journalistische Arbeit und den Journalismus im Allgemeinen? Und welche Art von Journalismus kann ein Mensch leisten, eine Maschine jedoch nicht? Das diskutieren wir am Berner Medientag.
> Weiterlesen …